Alpinia zerumbet, auch bekannt als „Weißer Lavendel„, ist eine tropische Zierpflanze aus der Familie der Ingwergewächse. Ursprünglich aus den warmen Regionen Ostasiens stammend, gedeiht sie besonders gut in feuchtem Klima. Ihre großen, glänzenden, grünen Blätter sorgen für einen beeindruckenden visuellen Effekt. Diese ausdauernde, krautige Pflanze kann eine stattliche Höhe von zwei bis drei Metern erreichen, wobei ihre aufrechten Stängel an Bambus erinnern. Charakteristisch sind ihre wunderschönen, perlmuttweißen Blüten mit feinen rosa und gelben Akzenten, die in langen, herabhängenden und zart duftenden Blütenständen erscheinen.
Im botanischen Garten Au Bois Vert, unweit von Ivato und nur wenige Kilometer von Antananarivo entfernt, findet diese Pflanze ideale Bedingungen zum Wachsen. Durch ihr exotisches Erscheinungsbild und das üppige Laub zieht sie die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich und schafft ein beruhigendes Naturerlebnis in einer friedlichen Umgebung. Alpinia zerumbet – oder „Weißer Lavendel“ – ist besonders beliebt für die Gestaltung von tropischen Hotelanlagen und Lodges. Sie eignet sich hervorragend zur Begrünung von Wegen, Terrassen oder Ruhebereichen und bringt Frische und Lebendigkeit in den Außenraum.
Ihren gebräuchlichen Namen verdankt die Pflanze dem angenehmen Duft, den ihre Blüten vor allem in den warmen Monaten verströmen. Neben ihrer dekorativen Wirkung leistet sie auch einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der lokalen Artenvielfalt im botanischen Garten, da sie Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anzieht.
Verwendung der Pflanze
Alpinia zerumbet ist eine vielseitige Pflanze, die sowohl für ihre dekorativen Eigenschaften als auch für ihre traditionelle Nutzung geschätzt wird. Seit Jahrhunderten finden ihre Blätter und Rhizome in verschiedenen asiatischen Heiltraditionen Anwendung. Das Rhizom, das reich an antioxidativen Wirkstoffen ist, gilt als entzündungshemmend und antimikrobiell. In der lokalen Bevölkerung werden aus den Blättern häufig Aufgüsse zubereitet, die bei Verdauungsbeschwerden helfen und den Blutdruck senken sollen. In der modernen Küche werden die großen, festen Blätter der Pflanze auch zum Einwickeln von Speisen verwendet, wodurch beim Dämpfen ein feines Aroma entsteht. Diese traditionelle Methode ist in Teilen Asiens und der Inselregionen des Indischen Ozeans nach wie vor beliebt. Neben ihren medizinischen Eigenschaften spielt Alpinia zerumbet auch eine wichtige dekorative Rolle, insbesondere in tropischen Restaurants und Lodges rund um Antananarivo. Ob im Topf oder direkt im Boden gepflanzt – sie verleiht jedem Ort eine exotische und beruhigende Atmosphäre. Zudem eignet sie sich hervorragend zur Gestaltung natürlicher Hecken, etwa zur Abgrenzung von Wegen im botanischen Garten Au Bois Vert und zum Schutz der Privatsphäre der Besucher. Die Pflanze ist pflegeleicht, kommt in warmen Klimazonen gut zurecht und benötigt nach der Anwuchsphase nur wenig Wasser. Dadurch ist sie eine umweltfreundliche Wahl für viele Grünanlagen.
Wichtige Informationen
Gewöhnlicher Name | Weißer Lavendel |
Wissenschaftlicher Name | Alpinia zerumbet |
Herkunft | Ostasien, Ozeanien |
Natürlicher Lebensraum | Feuchte tropische Regionen |
Lebenszyklus | Staude |
Zeitraum der Blüte | Frühling, Sommer |