Vitis vinifera (vigne) au jardin botanique d’Au Bois Vert à Ivato

Die Vitis vinifera, allgemein als Weinrebe bekannt, stellt eine symbolträchtige Pflanze dar, die seit Jahrtausenden angebaut wird. Sie stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Westasien und ist heute in den gemäßigten und subtropischen Klimazonen weit verbreitet. Diese Kletterpflanze, die zur Familie der Vitaceae gehört, zeichnet sich durch ihre holzigen Stängel und ihre sommergrünen, gelappten und gezähnten Blätter aus. Sie kann mehrere Meter lang werden und hält sich mit kräftigen Ranken an ihrer Umgebung fest.

Im botanischen Garten von Au Bois Vert in Ivato bei Antananarivo nimmt die Weinrebe einen besonderen Platz ein und veranschaulicht so das Gleichgewicht zwischen natürlicher Schönheit und landwirtschaftlichem Nutzen. Tatsächlich variieren ihre Fruchtstände, die Trauben, in der Farbe von Grün über Rot bis hin zu dunklem Violett. Ihr saftiges Aussehen und ihr süßer Geschmack machen sie zu einem visuellen und sensorischen Highlight, das von den Besuchern besonders geschätzt wird.

Außerdem gedeiht die Vitis vinifera oder Weinrebe am besten auf gut durchlässigen Böden, die der Sonne ausgesetzt sind. Ihre unscheinbaren, in Trauben zusammengefassten Blüten erscheinen im Frühling und kündigen die zukünftige Ernte an. Im Sommer und Herbst reifen die Trauben heran und bieten ein ebenso geschmackliches wie ästhetisches Spektakel. Diese mehrjährige Pflanze hat auch eine lange Lebensdauer, so dass einige hundertjährige Rebstöcke immer noch Früchte tragen.

In Le Bois Vert schließlich trägt die Weinrebe zur Schaffung einer beruhigenden Atmosphäre bei und sensibilisiert die Besucher gleichzeitig für ihre Bedeutung in den lokalen und globalen Ökosystemen. Sie ergänzt harmonisch die Hotels, Restaurants und Lodges der Region und verleiht ihrer landschaftlichen Umgebung eine natürliche und erfrischende Note.

Verwendung der Pflanze

Die Vitis vinifera ist eine der vielseitigsten und wertvollsten Pflanzen, insbesondere wegen ihrer Früchte – der Trauben. Ihre Verwendung erstreckt sich über zahlreiche Bereiche, von der Ernährung über die Kosmetik bis hin zur traditionellen Medizin. Eine der bekanntesten Nutzungen bleibt jedoch die Weinherstellung. Tatsächlich entsteht durch die Gärung der Trauben ein Getränk, das in vielen Kulturen symbolträchtig ist: der Wein. Diese Umwandlung variiert je nach Rebsorte und Terroir und bietet eine unglaubliche Vielfalt an Aromen und Texturen. Darüber hinaus sind Rosinen, die durch Trocknung gewonnen werden, eine natürliche Energiequelle und werden häufig in der Bäckerei und Küche verwendet. Auch aus medizinischer Sicht besitzt die Weinrebe interessante Eigenschaften. Die Traubenkerne enthalten starke Antioxidantien wie Polyphenole, die den Körper vor Zellalterung schützen können. Traubenkernextrakt wird auch in zahlreichen Kosmetikprodukten verwendet, dank seiner regenerierenden Wirkung. Die Blätter der Weinrebe werden in der mediterranen Küche gefüllt zubereitet und zeigen damit eine reiche und vielfältige kulinarische Nutzung. Die Rebzweige wiederum dienen manchmal als Brennmaterial oder als Rohstoff für kunsthandwerkliches Flechtwerk. Im Botanischen Garten Au Bois Vert dient die Weinrebe als pädagogisches Mittel, um Besucher für die Bedeutung dieser Pflanze in landwirtschaftlichen Ökosystemen zu sensibilisieren. Sie ist zudem Teil des nachhaltigen Ansatzes der Einrichtung, indem sie die vielfältigen ökologischen Vorzüge der Pflanze hervorhebt. So verkörpert die Weinrebe – ob in einem Restaurant, Hotel oder Lodge – perfekt die Verbindung zwischen Natur und menschlicher Kultur.

Wichtige Informationen

Gewöhnlicher NameWeinrebe
Wissenschaftlicher NameVitis vinifera
HerkunftMittelmeerregionen und Westasien
Natürlicher LebensraumGemäßigte und subtropische Regionen
LebenszyklusMehrjährig
Zeitraum der BlüteFrühling
Wikipedia