Cassia corymbosa (Senné corymbosa) en pleine floraison au jardin botanique d’Au Bois Vert

Cassia corymbosa, auch bekannt als Sennesstrauch corymbosa, ist ein Zierstrauch, der wegen seiner leuchtend gelben Blüten auffällt, die tropische Gärten zum Leuchten bringen. Die aus Südamerika stammende Pflanze passt perfekt in tropische und subtropische Klimazonen, wo sie sich voll entfalten kann. Sein dichtes Laub aus kleinen, dunkelgrünen Blättern bildet einen starken Kontrast zu seinen üppigen Blüten. Der Strauch kann bis zu 2,5 m hoch werden, wobei er durch regelmäßiges Beschneiden leicht kontrollierbar bleibt.

Im botanischen Garten von Au Bois Vert in Ivato bei Antananarivo ist die Cassia corymbosa oder Sennesstrauch corymbosa eine große Bereicherung für die Landschaftsgestaltung. Ihre leuchtenden Farben ziehen die Blicke der Besucher auf sich und schaffen eine beruhigende und bezaubernde Umgebung. Sie gedeiht auf gut durchlässigen Böden und schätzt einen Standort in voller Sonne. Diese Robustheit macht ihn besonders geeignet für tropische Umgebungen, wo er sowohl Hitzeperioden als auch starke Regenfälle verträgt.

Die Blüten von Cassia corymbosa erscheinen normalerweise zwischen Sommer und Herbst, aber unter optimalen Bedingungen kann der Strauch auch längere Blütezeiten bieten. Aufgrund seines Ziercharakters wird er oft in der Nähe von Hotels, Restaurants oder Lodges gepflanzt, um die Außenbereiche zu verschönern. Im Botanischen Garten von Au Bois Vert fügt sich die Sennesstrauch corymbosa harmonisch in die anderen tropischen Arten ein und verleiht der gesamten Landschaft einen Hauch von Helligkeit und Lebendigkeit.

Diese Pflanze sieht nicht nur schön aus, sondern spielt auch eine wichtige ökologische Rolle, indem sie Bienen und andere Bestäuber anlockt. Bei der Erkundung des Botanischen Gartens erfahren die Besucher also, wie eine Pflanze wie die Cassia corymbosa zu einem natürlichen Gleichgewicht beitragen und gleichzeitig die Umgebung bereichern kann.

Verwendung der Pflanze

Der Cassia corymbosa zeichnet sich durch seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten aus, die weit über seine optische Attraktivität hinausgehen. In der Landschaftsgestaltung wird er häufig wegen seiner zahlreichen Blüten und seiner Fähigkeit, Gärten zu strukturieren, geschätzt. Sein kompakter Wuchs und seine Widerstandsfähigkeit machen ihn zur idealen Wahl für niedrige Hecken oder zur Abgrenzung von Bereichen in tropischen Gärten. Diese Pflanze wird auch häufig als Blickfang in botanischen Gärten eingesetzt, insbesondere an Orten wie Au Bois Vert, wo sie die natürliche Schönheit der Grünflächen unterstreicht. Neben seiner dekorativen Nutzung spielt der Cassia corymbosa auch eine wichtige ökologische Rolle. Seine nektarreichen Blüten ziehen zahlreiche Bestäuber an, insbesondere Bienen und Schmetterlinge, und fördern so die lokale Biodiversität. Dieser Aspekt ist besonders in Regionen wie Ivato und Antananarivo von Bedeutung, wo der Erhalt natürlicher Ökosysteme zunehmend Priorität hat. In einigen Kulturen ist der Cassia corymbosa (auch unter dem Namen Senné bekannt) zudem für seine medizinischen Eigenschaften bekannt. Zwar weniger verbreitet, aber seine Blätter und Blüten wurden in der traditionellen Medizin verwendet, um Aufgüsse mit abführender Wirkung herzustellen oder bestimmte Verdauungsbeschwerden zu lindern. Diese Anwendungen erfordern jedoch fundiertes Wissen, da eine falsche Zubereitung unerwünschte Nebenwirkungen verursachen kann. Im Botanischen Garten von Au Bois Vert übernimmt diese Pflanze eine pädagogische Funktion. Sie ermöglicht es den Besuchern, mehr über die Bedeutung von Zierpflanzen in tropischen Ökosystemen zu erfahren und gleichzeitig ein unvergessliches visuelles Erlebnis zu genießen. In den Hotels, Restaurants und Lodges der Umgebung bringt sie einen Hauch von Natur und Ruhe und entspricht damit ideal den Erwartungen von Touristen, die nach Abwechslung suchen.

Wichtige Informationen

Gewöhnlicher NameSennesstrauch corymbosa
Wissenschaftlicher NameCassia corymbosa
HerkunftSüdamerika
Natürlicher LebensraumTropische und subtropische Zonen
LebenszyklusMehrjährig
Zeitraum der BlüteSommer bis Herbst
Wikipedia