Adelfa en el jardín botánico de Bois Vert, flores de vivos colores y hojas perennes.

Der Nerium oleander, allgemein bekannt als Rosenlorbeer, ist eine charakteristische Pflanze des Botanischen Gartens Au Bois Vert. Ursprünglich stammt sie aus dem Mittelmeerraum und subtropischen Regionen und gehört zur Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae). Der Rosenlorbeer fällt durch seine leuchtenden Blüten und immergrünen Blätter auf. Die Blüten, die einfach oder gefüllt sein können, zeigen sich in verschiedenen Farben – von Weiß über Rosa bis hin zu Rot und Gelb. Sie wachsen in dichten, endständigen Dolden und verströmen einen feinen Duft, der zahlreiche Bestäuber anlockt.

Dieser Strauch kann je nach Standortbedingungen eine Höhe von zwei bis sechs Metern erreichen. Seine schmalen, länglichen Blätter sind gegenständig oder in Dreierquirlen angeordnet. Sie sind lederartig und dunkelgrün, was einen attraktiven Kontrast zu den farbenfrohen Blüten bildet. Der Nerium oleander ist widerstandsfähig gegenüber Trockenheit und nährstoffarmen Böden, bevorzugt jedoch gut durchlässige Erde und einen sonnigen Standort.

Wegen seiner dekorativen Wirkung ist der Rosenlorbeer eine beliebte Zierpflanze in Gärten und Parks. Besonders geschätzt wird er im Mittelmeerraum, aber auch in anderen warmgemäßigten Regionen ist er weit verbreitet. Im Botanischen Garten Au Bois Vert, der sich in der Nähe des Hotels und Restaurants Au Bois Vert in Ivato, Antananarivo befindet, bringt der Oleander eine exotische Note und lebendige Farbakzente in die Gartenlandschaft und schafft so ein einzigartiges visuelles Erlebnis für die Besucher.

Verwendung der Pflanze

Der Nerium oleander, auch Oleander oder Rosenlorbeer genannt, hat trotz seiner Giftigkeit verschiedene interessante Verwendungszwecke. Tatsächlich enthalten alle Pflanzenteile giftige Substanzen, insbesondere Oleandrin, die bei Einnahme gefährlich sein können. Dennoch schließt diese Toxizität eine Nutzung in unterschiedlichen Bereichen nicht aus. Traditionell wird der Oleander als Zierpflanze in Gärten und Parks verwendet. Seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Trockenheit und Umweltverschmutzung macht ihn zur idealen Wahl für Hecken und Beeteinfassungen. Darüber hinaus sorgt seine reiche und langanhaltende Blüte – von Frühling bis Herbst – für eine besonders dekorative Wirkung. In der traditionellen Medizin wird Oleander – trotz des damit verbundenen Risikos – in manchen Kulturen zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt. So werden beispielsweise Blätter als Umschläge auf Wunden oder entzündete Stellen gelegt. Diese Anwendungen sollten jedoch mit äußerster Vorsicht erfolgen, da die Pflanze stark giftig ist. Im Botanischen Garten von Au Bois Vert spielt der Oleander eine bedeutende gestalterische Rolle. Seine Blütenpracht bereichert die Pflanzenvielfalt des Gartens und bietet Besuchern ein farbenfrohes Schauspiel. Gäste des Hotels und Restaurants Au Bois Vert können die Schönheit dieser Pflanze genießen, während sie sich in der ruhigen Umgebung des Lodges entspannen. Zudem trägt der Oleander zur friedlichen und einladenden Atmosphäre des botanischen Gartens bei – und macht jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis.

Wichtige Informationen

Gewöhnlicher NameRosenlorbeer
Wissenschaftlicher NameNerium oleander
HerkunftMittelmeerraum, Asien
Natürlicher LebensraumTrockene und sonnige Gebiete
LebenszyklusStaude, immergrün
Zeitraum der BlüteFrühling bis Herbst
Wikipedia