Dalbergia baronii, Palo de rosa de Madagascar

Dalbergia baronii, auch bekannt als Madagaskar-Palisander, ist ein majestätischer Baum, der ausschließlich in den Wäldern Madagaskars vorkommt. Er gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) und kann beeindruckende Höhen von 20 bis 30 Metern erreichen. Charakteristisch sind sein gerader, schlanker Stamm und seine elegant ausladende Krone. Die Laubblätter sind unpaarig gefiedert und messen durchschnittlich zwischen drei und sieben Zentimetern. Jedes Blatt setzt sich aus kleinen, intensiv grün gefärbten Fiederblättchen zusammen, die ein dichtes und attraktives Blätterdach bilden.

Zwischen September und Februar entfaltet der Baum seine Blütenpracht: Kleine, weiße Blüten erscheinen in zarten, unscheinbaren Trauben. Danach entwickeln sich längliche, leicht verholzte Hülsenfrüchte, die ein bis drei Samen enthalten. Dalbergia baronii gedeiht in den immergrünen Tieflandwäldern und sumpfigen Küstenregionen im Osten Madagaskars. Auch in Mangrovengebieten ist er zu finden, wo er eine wichtige ökologische Rolle spielt. Allerdings bedrohen Abholzung und die intensive Nutzung seines wertvollen Holzes diese Art, die inzwischen als gefährdet eingestuft wird.

Im botanischen Garten „Au Bois Vert“ in Ivato, nahe Antananarivo, wird dieser eindrucksvolle Baum gezielt vorgestellt, um Besucher für den Schutz dieser Art zu sensibilisieren. Der Garten bietet eine idyllische Umgebung, um die majestätischen Bäume in Ruhe zu bewundern. Gäste können inmitten der Natur entspannen und gleichzeitig die modernen Annehmlichkeiten der dazugehörigen Lodge genießen. Das Restaurant der Lodge verwöhnt mit raffinierter Küche, die lokale Produkte in den Mittelpunkt stellt. Nach einem erlebnisreichen Tag können Besucher ein köstliches Mahl genießen und dabei den Blick auf die prachtvollen Gärten schweifen lassen. Der Madagaskar-Palisander verleiht dieser besonderen Erfahrung eine Atmosphäre der Gelassenheit.

Verwendung der Pflanze

Das Palisanderholz aus Madagaskar wird wegen seiner außergewöhnlichen Qualität hochgeschätzt. Das rötlich-braune Kernholz, durchzogen von dunklen Adern, ist begehrt für seine Langlebigkeit und natürliche Schönheit. Kunsthandwerker fertigen daraus luxuriöse Möbel, hochwertige Musikinstrumente und exklusive Dekorationsobjekte. Aufgrund seiner hervorragenden akustischen Eigenschaften ist Dalbergia baronii eine bevorzugte Wahl für Instrumentenbauer, insbesondere beim Bau von Gitarren, deren Klangresonanz dadurch erheblich verbessert wird. In der Tischlerei wird dieses Holz häufig für die Herstellung von Parkettböden und hochwertigen Innenverkleidungen verwendet. Seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Insekten und wechselnden Klimabedingungen macht es zum idealen Material für langlebige und ästhetische Arbeiten. Aufgrund der intensiven Nutzung ist der Handel mit dieser Holzart heute jedoch streng reglementiert. Der Botanische Garten Au Bois Vert, in unmittelbarer Nähe zum Hotel und Restaurant dieses einzigartigen Anwesens gelegen, stellt diese charakteristische Art besonders heraus. Besucher haben dort die Möglichkeit, mehr über die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten sowie die Bedeutung des Palisanderholzes für den Erhalt der madagassischen Biodiversität zu erfahren.

Wichtige Informationen

Gewöhnlicher NamePalisander
Wissenschaftlicher NameDalbergia baronii
HerkunftMadagaskar
Natürlicher LebensraumImmergrüne Wälder, Sumpfgebiete, Mangrovenwälder
LebenszyklusMehrjähriger Baum
Zeitraum der BlüteSeptember bis Februar
Wikipedia