Chlorophytum comosum ou plante araignée dans le jardin botanique d’Au Bois Vert à Ivato.

Das Chlorophytum comosum, besser bekannt als Grünlilie oder Spinnenpflanze, ist eine Zierpflanze, die besonders in Gärten und Innenräumen geschätzt wird. Diese mehrjährige Pflanze stammt aus dem südlichen Afrika und zeichnet sich durch ihr elegantes und grafisches Laub aus. Die langen grünen Blätter, die oft weiß oder cremefarben gerandet sind, hängen in einer kaskadenartigen Form herab und erinnern an eine Spinne, die an ihrem Netz hängt – daher auch ihr gebräuchlicher Name.

An verschiedene Klimazonen angepasst, wächst die Chlorophytum comosum, auch bekannt als Grünlilie oder Spinnenpflanze, leicht in tropischen Umgebungen, wie dem botanischen Garten ‚Au Bois Vert‚ in Ivato, nahe Antananarivo. Sie ist sehr widerstandsfähig und kommt mit einer Vielzahl von Lichtverhältnissen zurecht, obwohl sie indirektes Licht bevorzugt. Außerdem kann sie Temperaturschwankungen tolerieren, was sie zu einer idealen Wahl für Innenräume oder Gewächshäuser macht.

Im Freien fügt sie sich perfekt in tropische Landschaftsgestaltungen ein. In einem botanischen Garten zieht die Grünlilie mit ihren kleinen weißen sternförmigen Blüten, die in Büscheln an gebogenen Stielen erscheinen, die Blicke auf sich. Diese Pflanze ist ein echter Gewinn für ein Hotel oder eine Lodge, da sie jedem Raum eine frische und exotische Note verleiht.

Über ihre ästhetische Wirkung hinaus ist die Spinnenpflanze auch für ihre luftreinigenden Eigenschaften bekannt. Sie absorbiert Schadstoffe aus der Luft, wie Formaldehyd und Kohlenmonoxid, und trägt so zu einem gesunden Raumklima bei. Diese Eigenschaft macht sie zu einem wertvollen Verbündeten an öffentlich zugänglichen Orten wie Restaurants oder Hotels.

Verwendung der Pflanze

Die Chlorophytum comosum findet sowohl im Innen- als auch im Außenbereich ihren Platz. Als Zierpflanze eignet sie sich ideal zur Gestaltung grüner Szenerien in botanischen Gärten, wie zum Beispiel im „Au Bois Vert“. Dank ihrer Fähigkeit, auch bei schwachem Licht zu überleben, passt sie sich perfekt an Orte wie Hotelhallen, Lodges oder Restaurantsäle an. Die Spinnenpflanze kann in Töpfen oder als Hängepflanze kultiviert werden, was Balkone, Terrassen und Innenräume besonders zur Geltung bringt. In einem tropischen botanischen Garten kann sie als Beetumrandung oder Bodendecker dienen und verleiht der Landschaft eine abwechslungsreiche und dynamische Note. Darüber hinaus wurzelt diese Pflanze schnell und ist pflegeleicht, was sie zu einer kostengünstigen Option für Einrichtungen macht, die ihre Begrünung ohne großen Aufwand bereichern möchten. In der traditionellen Medizin wird die Spinnenpflanze manchmal wegen ihrer beruhigenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften verwendet. Ihre knolligen Wurzeln speichern Wasser, was ihr eine außergewöhnliche Widerstandskraft verleiht – besonders nützlich in tropischen Klimazonen wie in Ivato. Schließlich macht ihre luftreinigende Wirkung sie unverzichtbar zur Verbesserung der Luftqualität in geschlossenen Räumen, insbesondere in Hotels und Restaurants, die ihren Gästen eine gesunde und einladende Umgebung bieten möchten.

Wichtige Informationen

Gewöhnlicher NameGrünlilie, Spinnenpflanze
Wissenschaftlicher NameChlorophytum comosum
HerkunftSüdliches Afrika
Natürlicher LebensraumTropische Wälder, offene Flächen
LebenszyklusMehrjährig
Zeitraum der BlüteFrühling und Sommer
Wikipedia