Der Delonix regia, besser bekannt als Flammend, ist eine ikonische Erscheinung tropischer Landschaften, dank seiner leuchtend roten Blüten und seiner majestätischen Wuchsform. Ursprünglich aus Madagaskar stammend, gehört dieser Baum zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, jede Umgebung in ein farbenprächtiges Spektakel zu verwandeln. Während der Blütezeit bildet das kräftige Grün seiner Blätter einen atemberaubenden Kontrast zu den leuchtend rot-orangen Blütentrauben, die an lodernde Flammen erinnern. Der Delonix regia ist ein mehrjähriger Baum, der oft eine Höhe von 10 bis 15 Metern erreicht. Seine weit ausladende Krone spendet großzügigen Schatten, was ihn sowohl ästhetisch ansprechend als auch praktisch nutzbar macht.
Darüber hinaus besitzt dieser Baum einen robusten Stamm mit glatter Rinde, die ihm eine zusätzliche Eleganz verleiht. Seine doppelt gefiederten Blätter, bestehend aus zahlreichen kleinen Fiederblättchen, verleihen ihm eine luftige, filigrane Optik. Der Flammend ist an warme Klimazonen angepasst und gedeiht besonders gut in gut durchlässigen Böden sowie an sonnigen Standorten. In Ivato, nahe Antananarivo, findet er ideale Bedingungen im botanischen Garten Au Bois Vert, wo er Besucher mit seiner einzigartigen Pracht verzaubert.
Doch der Flammend ist nicht nur ein optisches Highlight – er erfüllt auch eine wichtige ökologische Funktion. Seine Wurzeln tragen zur Bodenverbesserung bei, während seine ausladende Krone zahlreichen Tierarten Schutz bietet. Ob in der Nähe einer Lodge, eines Restaurants oder rund um ein Hotel – dieser Baum bringt einen unverwechselbaren Hauch von Exotik in jede Umgebung.
Verwendung der Pflanze
Der Delonix regia hat zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten, die seine Attraktivität weit über sein beeindruckendes Aussehen hinaus steigern. In erster Linie wird dieser Baum als Zierpflanze in tropischen Gärten und öffentlichen Bereichen gepflanzt, wo er durch seine außergewöhnliche Schönheit besticht. Er bildet schattige Alleen und ist damit ideal für städtische Gebiete wie Antananarivo. Sein dichtes Blätterdach trägt zur Senkung der Umgebungstemperatur bei und schafft eine ruhige Atmosphäre – perfekt für ein Open-Air-Restaurant oder eine in die Natur eingebettete Lodge. Neben seiner ästhetischen Funktion hat der Flamboyant auch praktische Nutzungen. In der Landwirtschaft dient er oft als Schattenspender, um empfindliche Pflanzen vor intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen. Sein Holz ist zwar relativ leicht, wird aber dennoch für die Herstellung von Kunsthandwerk verwendet. Zudem finden sich in seinen langen Schoten Samen, die in manchen Kulturen zur Herstellung von Schmuck oder Musikinstrumenten genutzt wurden. In der Region Ivato kann man diese traditionellen Anwendungen bei geführten Touren durch Orte wie den botanischen Garten von Au Bois Vert entdecken. Schließlich leistet dieser Baum einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Bodenerosion und ist besonders wertvoll in Regionen, die von extremen Wetterbedingungen betroffen sind. Durch das Pflanzen von Flamboyants trägt man nicht nur zur Aufwertung der natürlichen Umgebung bei, sondern unterstützt auch den ökologischen Erhalt – und verschönert zugleich Orte wie Hotels oder Lodges.
Wichtige Informationen
Gewöhnlicher Name | Flammend |
Wissenschaftlicher Name | Delonix regia |
Herkunft | Madagaskar |
Natürlicher Lebensraum | Tropische und subtropische Regionen |
Lebenszyklus | Staude |
Zeitraum der Blüte | Oktober bis Februar (je nach Region) |