Bleistift-Wolfsmilch im Botanischen Garten von Au Bois Vert, Antananarivo

Die Euphorbia tirucalli, allgemein bekannt als Bleistift-Wolfsmilch, fasziniert durch ihre einzigartige Form und ihre bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Diese sukkulente Pflanze stammt aus den halbtrockenen Regionen Afrikas und Asiens und zeichnet sich durch ihre zylindrischen, blattlosen grünen Stängel aus, die ihr ein minimalistisches und modernes Aussehen verleihen. In freier Natur erreicht sie eine durchschnittliche Höhe von 6 bis 8 Metern und fügt sich perfekt in tropische Landschaftsgestaltungen ein, wie zum Beispiel im botanischen Garten Au Bois Vert in Ivato, nahe Antananarivo.

Diese Pflanze wächst kräftig in gut durchlässigen Böden und warmen Klimazonen. Ihre fleischigen Stängel speichern Wasser, was ihr das Überleben unter extremen Trockenheitsbedingungen ermöglicht. Zudem ist die Bleistift-Wolfsmilch äußerst pflegeleicht, was sie zu einer idealen Wahl für botanische Gärten und trockene Umgebungen macht. Während der Blütezeit erscheinen unauffällig kleine gelbe oder cremeweiße Blüten an den Stängelenden und verleihen ihrem strukturierten Erscheinungsbild eine subtile Eleganz.

Im botanischen Garten Au Bois Vert wird diese Pflanze in Landschaftskompositionen hervorgehoben, die eine exotische Atmosphäre schaffen. Ihre skulpturalen Formen und ihre Robustheit harmonieren perfekt mit der Umgebung, insbesondere mit Hotels, Restaurants und Lodges der Region. Darüber hinaus spielt sie eine wichtige ökologische Rolle, indem sie bestimmten Insekten- und Vogelarten Schutz und Nahrung bietet. So trägt sie zur lokalen Biodiversität bei und bereichert das Erlebnis der Besucher.

Verwendung der Pflanze

Die Bleistift-Wolfsmilch hat vielfältige Einsatzmöglichkeiten, die sie in verschiedenen Bereichen wertvoll machen. In der traditionellen afrikanischen und asiatischen Medizin wird ihr weißer Milchsaft – obwohl giftig bei unsachgemäßer Handhabung – zur Behandlung von Beschwerden wie Muskel-schmerzen oder Warzen verwendet. Diese Anwendung erfordert jedoch großes Fachwissen, um unerwünschte Nebenwirkungen aufgrund der Toxizität zu vermeiden. In halbtrockenen Regionen dient diese Pflanze häufig als natürliche Hecke, um Grundstücke abzugrenzen oder landwirtschaftliche Kulturen zu schützen. Ihre robusten Stängel und der abschreckende Milchsaft halten Pflanzenfresser fern. Zudem wird sie in der nachhaltigen Landwirtschaft als Biomassequelle geschätzt und trägt zur Verbesserung der Wasserspeicherung im Boden bei. Auch ihr dekorativer Wert ist nicht zu unterschätzen. Landschaftsarchitekten integrieren sie in moderne, minimalistische Gärten, wo ihre grünen Stängel eine elegante Struktur schaffen. Im botanischen Garten Au Bois Vert wird sie sowohl aus ästhetischen als auch aus pädagogischen Gründen präsentiert, um Besucher für ihre ökologische Bedeutung und vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten zu sensibilisieren.

Wichtige Informationen

Gewöhnlicher NameBleistift-Wolfsmilch
Wissenschaftlicher NameEuphorbia tirucalli
HerkunftAfrika und Asien
Natürlicher LebensraumSemiaride Regionen
LebenszyklusMehrjährige Pflanze
Zeitraum der BlüteVariabel je nach Wetterbedingungen
Wikipedia