Madagaskartaube
Gemeiner Name : MadagaskartaubeeBird ebird
Wissenschaftlicher Name : Nesoenas picturatus

Madagaskartaube (Nesoenas picturatus) – Diese elegante, endemische Taube gehört zu den regelmäßigen Besuchern des ornithologischen Gartens der Lodge Au Bois Vert, nur einen Steinwurf vom Flughafen Antananarivo entfernt.

Wie sieht er aus?

Die Madagaskartaube zeigt ein schönes, warmbraunes Gefieder auf dem Rücken, Flügel mit rötlichem Schimmer und einen helleren Bauch. Ihr hellgrauer Kopf hebt die rot umrandeten Augen hervor, die leicht die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Sie ist etwa 28 cm groß und hat eine kompakte Statur auf schlanken Beinen.

Sein Lied oder sein Schrei

Die Madagaskartaube gibt ein tiefes, gleichmäßiges Gurren von sich, das man sowohl im Sitzen als auch im Flug hören kann. Ihr typischer Ruf, ein sanftes „ru-ru-ru“, ist unauffällig, aber beruhigend. Manchmal fügt sie ein noch weicheres „gu-u“ hinzu, das perfekt zur friedlichen Atmosphäre des Gartens passt.

Eine Anekdote oder ein lustiger Fakt

Man hält sie oft für eine Turteltaube, aber die Madagaskartaube ist keine! Ihr nächster Verwandter ist die Rosataube aus Mauritius. Gemeinsam bilden sie eine eigene Gattung: Nesoenas, einzigartig unter den Tauben des Indischen Ozeans.

Wo und wann sieht man ihn in unserem Garten?

Sie können die Madagaskartaube den ganzen Tag über beobachten, schon ab Sonnenaufgang – in den Bäumen rund um das Restaurant oder in der Nähe der Lodge. Sie kommt auch früh, selbst während der Servicezeiten. Die besten Gelegenheiten? Am Morgen, wenn die ersten Gäste im Vogelgarten eintreffen.

Warum liebt er unseren Garten?

Die Madagaskartaube schätzt besonders den pflanzlichen Reichtum des Gartens von Au Bois Vert, wo sie reichlich Samen, Beeren und kleine Früchte findet. Trotz der Nähe zum Flughafen bietet ihr die friedliche Umgebung rund um die Lodge und das Restaurant einen ruhigen und einladenden Rückzugsort.

Tipps zur Beobachtung

Um die Madagaskartaube zu beobachten, setzen Sie sich ruhig in die Nähe des Restaurants oder unter die Bäume. Vermeiden Sie plötzliche Bewegungen und bleiben Sie unauffällig, denn sie ist leicht zu erschrecken. Trockene Morgenstunden sind ideal: Ihr Ruf ist dann besser hörbar und sie lässt sich häufiger blicken.

Au Bois Vert
Wikipedia