palma aceitera en el jardín botánico Au Bois Vert de Iwato

Die Elaeis guineensis, besser bekannt als Ölpalme, ist eine tropische Pflanze, die für ihre zentrale Rolle in der Herstellung von Pflanzenöl geschätzt wird. Ursprünglich in Westafrika beheimatet, gehört diese beeindruckende Art zur Familie der Arecaceae. Charakteristisch für die Ölpalme sind ihre langen, gefiederten Blätter, die eine elegante Krone auf einem kräftigen Stamm bilden, der eine Höhe von 20 bis 30 Metern erreichen kann. Die in dichten Büscheln wachsenden Früchte besitzen ein ölreiches, fleischiges Fruchtfleisch sowie einen Kern, der eine weitere wertvolle Ölquelle liefert – das sogenannte Palmkernöl.

Im Botanischen Garten von Au Bois Vert in Ivato zeigt diese Pflanze eindrucksvoll die Vielfalt tropischer Arten. Die Ölpalme gedeiht in warmen, feuchten Klimazonen und bevorzugt gut durchlässige, nährstoffreiche Böden in tieferen Lagen. Ihr beeindruckender Lebenszyklus kann 25 bis 30 Jahre betragen, wobei sie ab einem Alter von drei bis vier Jahren eine optimale Fruchtproduktion erreicht. Unter idealen Bedingungen blüht die Pflanze das ganze Jahr über und ermöglicht somit eine kontinuierliche Ernte.

Ein Besuch dieses Naturareals, nur wenige Kilometer von Antananarivo entfernt, bietet Gästen des Hotels, Restaurants oder Lodges die Gelegenheit, diesen beeindruckenden Baum zu bewundern und mehr über seine ökologische sowie wirtschaftliche Bedeutung zu erfahren. Die Elaeis guineensis spielt eine Schlüsselrolle sowohl für die lokale Biodiversität als auch für die regionale Wirtschaft durch die Gewinnung von Pflanzenöl.

Verwendung der Pflanze

Die Ölpalme wird hauptsächlich zur Gewinnung von Palmöl angebaut, einem unverzichtbaren Bestandteil in der Lebensmittel-, Kosmetik- und Energiebranche. Das aus ihrem Fruchtfleisch gewonnene Öl findet sich in zahlreichen Produkten wie Margarine, Feuchtigkeitscremes und Biokraftstoffen. Auch das Palmkernöl, das aus dem Samen gewonnen wird, ist aufgrund seines hohen Gehalts an gesättigten Fettsäuren sehr geschätzt – ideal für die Herstellung von Seifen und Reinigungsmitteln. Doch die Ölpalme liefert weit mehr als nur ihre Früchte. Ihre Fasern werden zur Herstellung von Teppichen und Seilen genutzt, während die Kerne als Brennstoff dienen können. Im Rahmen des botanischen Gartens übernimmt die Pflanze zudem eine wichtige Bildungsfunktion: Sie macht Besucher auf die ökologischen Herausforderungen des intensiven Anbaus aufmerksam, etwa auf Abholzung und den Verlust der Artenvielfalt. In „Au Bois Vert“ fördern verschiedene Initiativen eine nachhaltige Nutzung und ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Natur. Ob Sie nun im Lodge übernachten oder Ivato nur auf einem Ausflug besuchen – lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, diese faszinierende Pflanze und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Herzen des madagassischen Ökosystems kennenzulernen.

Wichtige Informationen

Gewöhnlicher NameÖlpalme
Wissenschaftlicher NameElaeis guineensis
HerkunftWestafrika
Natürlicher LebensraumTropische Regenwälder
Lebenszyklus25-30 Jahre
Zeitraum der BlüteFortlaufend (in tropischem Klima)
Wikipedia