Erythrina variegata, besser bekannt unter dem Namen Indischer Korallenbaum, ist ein imposanter Baum, der in tropischen Botanischen Gärten große Wertschätzung genießt. Ursprünglich aus den warmen Regionen Asiens und dem Südpazifik stammend, zieht dieser laubabwerfende Baum mit seinen leuchtend roten Blüten, die an den kahlen Zweigen erscheinen, alle Blicke auf sich. Seine eindrucksvolle Erscheinung macht ihn zu einem echten Highlight im Botanischen Garten Au Bois Vert in Ivato, nahe Antananarivo.
Der Indischer Korallenbaum kann eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen und ist leicht an seinem dornigen Stamm und den glänzend grünen, dreigeteilten Blättern zu erkennen. Während der Blütezeit locken seine korallenroten, röhrenförmigen Blüten zahlreiche Vögel und Bestäuber an – ein lebendiger Farbtupfer in tropischer Kulisse. Dank seines schnellen Wachstums und seiner Widerstandsfähigkeit gegenüber tropischem Klima wird er häufig als Schattenspender oder Windschutz in landwirtschaftlichen Kulturen eingesetzt.
Darüber hinaus erfüllt dieser Baum eine wichtige ökologische Funktion. Seine Wurzeln binden Stickstoff im Boden, was die Bodenfruchtbarkeit deutlich verbessert. In einem Botanischen Garten trägt er zur Stabilität des Ökosystems bei und begeistert Besucher mit seinem exotischen Erscheinungsbild.
Ob Sie nun das Hotel oder das Restaurant Au Bois Vert besuchen – ein Spaziergang durch den Botanischen Garten bietet die Gelegenheit, diesen außergewöhnlichen Baum aus nächster Nähe zu erleben. Erythrina variegata ist nicht nur ein Sinnbild tropischer Schönheit, sondern auch ein lebendiges Beispiel für die erhaltene Artenvielfalt in Regionen wie Ivato bei Antananarivo.
Verwendung der Pflanze
Erythrina variegata findet vielfältige Verwendung – sowohl im praktischen als auch im traditionellen Bereich. In vielen Teilen Asiens wird der Baum vor allem genutzt, um mit seinem dichten Laub Schatten über Kaffee-, Kakao- oder Teeplantagen zu spenden. Seine Anpassungsfähigkeit an tropisches Klima und sein schnelles Wachstum machen ihn zu einer idealen Wahl für Landwirte, die ihre Kulturen schützen möchten. Neben seiner landwirtschaftlichen Bedeutung spielt der Nourouc auch eine wichtige Rolle in der traditionellen Medizin. Die Rinde des Baumes wird zur Behandlung verschiedener Beschwerden wie Entzündungen, Gelenkschmerzen oder Verdauungsproblemen eingesetzt. Die nährstoffreichen Blätter dienen mitunter als Viehfutter, während Blüten und Samen eine natürliche Quelle von Antioxidantien darstellen. In den lokalen Gemeinschaften wird das leichte Holz der Erythrina variegata wegen seiner guten Bearbeitbarkeit für kunsthandwerkliche Gegenstände oder den Bau von Einbäumen verwendet. Darüber hinaus besitzt der Baum eine starke kulturelle Symbolkraft: In manchen Regionen wird er in der Nähe von Tempeln oder Kultstätten gepflanzt, wo er für Schutz und Wohlstand steht. In einem botanischen Garten wie dem von Au Bois Vert geht der Wert dieses Baumes weit über das rein Dekorative hinaus. Er symbolisiert die enge Verbindung zwischen Ökologie, Kultur und landwirtschaftlicher Tradition. Wer durch die Wege dieses Gartens in Ivato bei Antananarivo spaziert, begegnet einem facettenreichen Baum – einem lebendigen Zeugnis für das harmonische Zusammenspiel von Mensch und Natur.
Wichtige Informationen
Gewöhnlicher Name | Indischer Korallenbaum |
Wissenschaftlicher Name | Erythrina variegata |
Herkunft | Tropisches Asien und Südpazifik |
Natürlicher Lebensraum | Warme und feuchte Regionen, tropische Wälder und Küstenregionen |
Lebenszyklus | Mehrjährige Pflanze, schnell wachsender Baum |
Zeitraum der Blüte | Spätwinter bis Frühlingsanfang |