Манговое дерево (Mangifera indica) в полном цвету в ботаническом саду Au Bois Vert

Der Mangobaum, wissenschaftlich als Mangifera indica bekannt, ist ein majestätischer tropischer Baum, der für seine köstlichen Früchte und sein dichtes Laub geschätzt wird. Ursprünglich aus Südasien, insbesondere Indien, stammend, hat er sich in tropischen und subtropischen Regionen weltweit verbreitet. Mit einer Höhe von bis zu 30 Metern, einem kräftigen Stamm und glänzend grünen, weit ausladenden Blättern spendet er im botanischen Garten von „Au Bois Vert“ in Ivato, unweit von Antananarivo, wohltuenden Schatten und angenehme Frische.

Mangifera indica, der Mangobaum, wächst bei idealen Bedingungen besonders schnell. Er bevorzugt ein warmes Klima und gut durchlässigen Boden, ist aber auch gegen kurze Trockenperioden relativ unempfindlich. Während der Blütezeit, meist im Frühling, ist der Baum mit zahlreichen kleinen, duftenden Blüten in Weiß oder zartem Rosa bedeckt. Diese locken viele Bestäuber an und sorgen so für eine reiche Mangoproduktion.

Die Frucht selbst – die Mango – ist eine fleischige Steinfrucht mit glatter, oft farbenfroher Schale, deren Farbspektrum von Grün über Gelb bis hin zu Rot reicht. Im Inneren verbirgt sich ein einzelner großer Kern. Berühmt ist die Mango jedoch vor allem für ihr saftiges, süßes Fruchtfleisch, das reich an Vitamin A und C ist. Im Garten von „Au Bois Vert“ wird der Mangobaum zu einem echten sinnlichen Erlebnis – sei es für Hotelgäste oder Besucher, die ein Essen im Restaurant genießen.

Darüber hinaus beeindruckt der Baum durch seine Langlebigkeit: Er kann über 100 Jahre alt werden und trägt jedes Jahr reiche Frucht, oft schon ab dem späten Frühling. Wer diesen besonderen botanischen Garten besucht, versteht schnell, warum der Mangobaum zugleich kulturelles Symbol, Nahrungsquelle und Zierpflanze ist.

Verwendung der Pflanze

Der Mangobaum ist nicht nur ein dekoratives Element in tropischen Gärten – er spielt auch eine zentrale Rolle in der Ernährung, der traditionellen Medizin und im Alltag der lokalen Gemeinschaften. Seine Frucht, die Mango, wird frisch verzehrt, getrocknet oder zu Saft, Chutneys und Desserts verarbeitet. Reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Antioxidantien stärkt sie das Immunsystem und fördert eine gesunde Verdauung. In der traditionellen indischen und madagassischen Medizin werden verschiedene Teile des Mangobaums (Mangifera indica) wegen ihrer heilenden Eigenschaften geschätzt. Die Blätter etwa finden Anwendung bei Verdauungsstörungen und Diabetes. Die Rinde und Wurzeln hingegen werden in Rezepturen gegen Hautinfektionen und Entzündungen verwendet. Auch das Holz des Mangobaums ist gefragt – sowohl im Bauwesen als auch in der Möbelherstellung. Es ist robust und hell, was es zu einem bevorzugten Werkstoff in Regionen macht, in denen der Baum weit verbreitet ist. Neben seinen praktischen Vorteilen hat der Baum auch eine ästhetische Funktion im botanischen Garten „Au Bois Vert“. Er spendet wohltuenden Schatten für Besucher, die das Gelände erkunden oder im Lodge in Ivato verweilen. Der Mangobaum ist oft ein Blickfang in tropischen Gärten und zieht nicht nur Botaniker, sondern auch Naturliebhaber an. Einen blühenden Mangobaum zu entdecken oder seine reifen Früchte zu kosten, verleiht dem Besuch im botanischen Garten von Bois Vert eine besondere Note – ein echtes Highlight in Antananarivo.

Wichtige Informationen

Gewöhnlicher NameMangobaum
Wissenschaftlicher NameMangifera indica
HerkunftSüdasien, hauptsächlich Indien
Natürlicher LebensraumTropische und subtropische Regionen
LebenszyklusLanglebige Welle
Zeitraum der BlüteFrühling und Frühsommer
Wikipedia